Bewegung, Spiel, Sport
In einer Ganztagesschule ist es besonders wichtig, dass Kinder ausreichend Möglichkeiten haben, sich zu bewegen. Der Tag wird durch verschiedene Bewegungsangebote und -pausen rhythmisiert, damit die Kinder auch am Nachmittag noch lernen können. Fest verankert in unserem Haus des Lernen ist die Säule: „Sich sportlich bewegen und die Gesundheit fördern.“
Dies geschieht an unserer Schule beispielsweise durch folgende Angebote und Aktivitäten:
- Bewegte Pause: In den großen Pausen stehen den Kindern Hofkisten zur Verfügung. Diese enthalten z.B. Stelzen, Pedalos, Springseile etc. Sie animieren die Kinder sich zu bewegen und miteinander zu spielen.
Bei unseren 4. Klassen ist auch der Bolzplatz sehr beliebt, den sie während der großen Pause nutzen dürfen.
Darüber hinaus laden in unserem Schulhof kindgerechte Spielplatz-Geräte (Hangelgerüst, Balancierschlange, Balancierbalken, Rutsche, Klettergerüst) zum Spielen und Bewegen ein. Ein zweiter Spielplatz mit großem Bodentrampolin und Kletterstangen ist gerade hinter der Schule auf dem neuen Rasenplatz am Entstehen und wird den Kindern unserer Schule voraussichtlich ab April 18 zur Verfügung stehen.
- Bewegungsraum: Beim Umbau und bei der Umgestaltung unserer Schule waren für uns die Gestaltung eines Bewegungsraumes und eines Spielezimmers äußerst wichtig. Hier können die Kinder z.B. Tischtennis spielen, einen Parcour durchlaufen und sich an der Kletterwand austoben.
- Der Schwimmunterricht ist zum festen Bestandteil der 2. und 3. Klassen geworden. Diese haben jeweils zwei Stunden Schwimmunterricht in der Woche und zusätzlich noch zwei Stunden Sport.
- Weitere Sportangebote, die wir teilweise auch mit unseren Kooperationspartnern anbieten, sind: Ballsport , Fußball AG, Fußball Kurs, Yoga, Kazudo, Square Dance Atelier, Zirkus Kurs etc.
- Vor den Sommerferien nehmen alle Klassen an den Bundesjugendspielen teil. Hier können die Kinder ihr Können in der Leichtathletik zeigen. Besonders spannend sind am Ende die Staffelläufe zwischen den Klassen und der beliebte Staffellauf Schüler- Lehrer.
- Im Jahr 2018 wird der Grundschul –Cup wieder ins Leben gerufen.
- Im September nimmt die Merianschule am ADFC Rollermobil teil. Für 4 Wochen steht uns ein Klassensatz Roller zur Verfügung.
- Einmal im Jahr gehen alle Klassen zum Eislaufen in die Eishalle Wiesloch. Hier steht nicht nur der Sport im Vordergrund, sondern auch das Sich-gegenseitig- Helfen.
- Viermal im Jahr findet das Merianfrühstück statt, in dem eine Klassenstufe für alle Kinder der Schule ein gesundes Frühstück vorbereitet.
Schwimmunterricht in Klasse 3 und 4
Jedes Jahr haben die Kinder der dritten und vierten Klassen der Merianschule einmal in der Woche Schwimmunterricht. Die Schwimmtage werden in der Schwimmhalle der Pestalozzi-Schule in Baiertal absolviert.
Jede der Klassen hat eine Doppelstunde Zeit und fährt mit einem eigens eingerichteten Bus zur Halle.
Die Kinder lieben den Schwimmunterricht und sie haben mächtig Spaß!
Fußball-Kreismeisterschaften der Rhein-Neckar-Schulen
Die fußballverrückten Kids der Merianschule nehmen jährlich an den Schul-Kreismeisterschaften in Walldorf teil.
Gemeldet werden meist 2 Jungen-Mannschaften und mindestens 1 Mädchen-Mannschaft.
Die besten 2 Mannschaften von oft mehr als 30 qualifizieren sich für den “3-Löwen-Cup”, welcher jeds Jahr im Frühsommer stattfindet.
Schon 3 mal konnte die Merianschule den Kreismeistertitel für sich in Anspruch nehmen und schon 3 mal fuhr man zu den Austragungsorten des “3-Löwen-Cups”.